Personalisierung von Mediaplanung und Dynamic Creative Optimization
Thomas Koch | 27.06.2025 12:00
<p>Die personalisierte Mediaplanung zielt darauf ab, Werbebotschaften so auszuspielen, dass sie genau die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit mit dem passenden Inhalt erreichen. Dadurch sollen Streuverluste – also jene Anteile des Werbebudgets, die ungezielt auf Empfänger ohne Interesse wirken – deutlich reduziert werden. Moderne Marketingstudien zeigen, dass Personalisierung immer mehr zur Erwartung der Konsumenten wird: Zwei Drittel der Verbraucher erwarten relevante Produktempfehlungen und mehr als die Hälfte wünscht sich Angebote basierend auf ihrem früheren Verhalten.</p>
<p><strong>Data-Driven Marketing</strong></p>
<p>Die Nutzung von Daten zur Optimierung der Marketingstrategien und Werbekampagnen.</p>
<p><strong>Dynamic Creative Optimization (DCO)</strong></p>
<p>Die automatische Anpassung von Werbeanzeigen in Echtzeit, um sie auf die Interessen und Verhaltensweisen des Nutzers abzustimmen.</p>
<p><strong>Real-Time Bidding (RTB)</strong></p>
<p>Ein digitaler Versteigerungsprozess, bei dem Werbeflächen in Echtzeit an den höchstbietenden Werbetreibenden verkauft werden. Behavioral Targeting Das Targeting von Nutzern basierend auf ihrem früheren Surfverhalten und anderen erfassten Daten.</p>
<p><strong>Cross-Channel Marketing </strong></p>
<p>Die Integration und Koordination von Marketingbotschaften und Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg. Customer Segmentation Die Einteilung von Kunden in Gruppen oder Segmente, um zielgerichtetere Werbung zu ermöglichen.</p>
<p><strong>Predictive Analytics</strong></p>
<p>Die Verwendung statistischer Modelle und Algorithmen zur Vorhersage zukünftiger Verhaltensweisen auf Basis historischer Daten.</p>
<p><strong>Audience Insights</strong></p>
<p>Die tiefgehende Analyse von Zielgruppendaten zur Gewinnung von Einblicken, die zur Optimierung von Marketingstrategien genutzt werden können. Personalization at Scale Die Anpassung von Marketingbotschaften und -erlebnissen an individuelle Kundenbedürfnisse, auch bei großen Nutzergruppen. Omni-Channel Experience Das nahtlose Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg, von Offline bis Online.</p>
<p><strong>Data-Driven Marketing</strong></p>
<p>Die Nutzung von Daten zur Optimierung der Marketingstrategien und Werbekampagnen.</p>
<p><strong>Dynamic Creative Optimization (DCO)</strong></p>
<p>Die automatische Anpassung von Werbeanzeigen in Echtzeit, um sie auf die Interessen und Verhaltensweisen des Nutzers abzustimmen.</p>
<p><strong>Real-Time Bidding (RTB)</strong></p>
<p>Ein digitaler Versteigerungsprozess, bei dem Werbeflächen in Echtzeit an den höchstbietenden Werbetreibenden verkauft werden. Behavioral Targeting Das Targeting von Nutzern basierend auf ihrem früheren Surfverhalten und anderen erfassten Daten.</p>
<p><strong>Cross-Channel Marketing </strong></p>
<p>Die Integration und Koordination von Marketingbotschaften und Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg. Customer Segmentation Die Einteilung von Kunden in Gruppen oder Segmente, um zielgerichtetere Werbung zu ermöglichen.</p>
<p><strong>Predictive Analytics</strong></p>
<p>Die Verwendung statistischer Modelle und Algorithmen zur Vorhersage zukünftiger Verhaltensweisen auf Basis historischer Daten.</p>
<p><strong>Audience Insights</strong></p>
<p>Die tiefgehende Analyse von Zielgruppendaten zur Gewinnung von Einblicken, die zur Optimierung von Marketingstrategien genutzt werden können. Personalization at Scale Die Anpassung von Marketingbotschaften und -erlebnissen an individuelle Kundenbedürfnisse, auch bei großen Nutzergruppen. Omni-Channel Experience Das nahtlose Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg, von Offline bis Online.</p>