Online-Seminar: Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Online-Seminare 20.10.2025 bis 22.10.2025
E-Mails sind nach wie vor eines der meist verwendeten und effektivsten Instrumente der Kundenkommunikation und Kundenbindung. Warum? Sie bieten direkten Zugang zu jedem einzelnen Nutzer, sind kostengünstig und erreichen Interessenten und Kunden mit individualisierten Inhalten zum jeweils passenden Zeitpunkt.
Oft wird das große Potenzial von E-Mail-Marketing jedoch nicht vollständig genutzt. Denn für eine erfolgreiche Umsetzung gibt es einige Faktoren – von Tools bis Vorgehen – zu beachten: Die Zielgruppe muss genau identifiziert und analysiert, der Adressverteiler systematisch aufgebaut werden. Es gilt, relevanten Content für personalisierte Mailings zu entwickeln und diese ansprechend und mobiloptimiert zu gestalten. Hinzu kommen taktische Details wie die richtige Versandzeit und -frequenz sowie technische Fragen zu geeigneten Werkzeugen und Software-Lösungen.
Erfahren Sie in diesem Zertifikatskurs in zehn strategischen Schritten, wie Sie mit professionellem E-Mail-Marketing neue Adressen generieren, Interessenten zu Newsletter-Abonnenten und schließlich zu Kunden machen, die Abmelderaten in Ihrem Verteiler senken und mit passenden Inhalten und gutem Design Kundenpotenziale bestmöglich ausschöpfen können. Dabei werden stets auch die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für das E-Mail-Marketing beleuchtet.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- was die strategischen, organisatorischen und rechtlichen Grundlagen erfolgreichen Newsletter-Marketings sind
- wie Sie mit professionellem E-Mail-Marketing Interessenten zu Lesern und Leser zu Kunden machen können
- wie Sie die Öffnungs-, Lese- und Klickraten Ihrer E-Mails erhöhen
- wie Sie Ihre Adressverteiler systematisch erweitern und optimieren
- wie Sie mit den wichtigsten Kennzahlen den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings messen und auswerten können
- wie Sie E-Mail-Kampagnen zielgerichtet optimieren
- welche Möglichkeiten KI-Tools wie ChatGPT im E-Mail-Marketing bieten – von der Produktion über die Verteiler-Segmentierung bis zur Analyse
Themen des Online-Seminars
E-Mail-Marketing – Einführung- Warum E-Mail-Marketing? Vorteile und Herausforderungen für B2B und B2C
- Die perfekte E-Mail: eine Kombination aus Content und Individualisierung
- Strategien und Ziele von E-Mail-Marketing
- Die 12 grundlegenden E-Mail-Formate
- E-Mail-Formate für besondere Formen der Content-Vermittlung: Begrüßungs-, Lifecycle-, Triggermails & Co.
- E-Mail-Versand: Versandzeit und -frequenz festlegen
- Aufbau eines harmonischen Gesamtkonzepts
- Der Wert einer E-Mail-Adresse
- Verschiedene Möglichkeiten des Verteileraufbaus, online wie offline
- Verteiler optimieren, Abmelderate minimieren: Grundlagen der Qualitätskontrolle
- Die Inhalte: Arten von Content
- Content-Strategien entwickeln: Ziel und Botschaft definieren, Themen finden
- Mehrfachverwertung von Inhalten und Content-Varianten organisieren und umsetzen
- Schreiben für E-Mails: Betreffzeilen, SEO und Storytelling
- Erstellung von Content mit Künstlicher Intelligenz
- Redaktions- und Themenpläne erstellen
- Optimaler grafischer Aufbau von E-Mailings
- Dos and Don’ts im E-Mail-Design: Gestaltungsfehler vermeiden
- Content für mobile Endgeräte optimieren
- Adress-Datenbanken systematisch aufbauen und erweitern
- Die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing
- Datenanalyse mit KI
- Daten aufbereiten und anreichern im CRM
- Conversion, Öffnungs- und Klickzahlen: Optimierungspotenziale verstehen
- Personalisierte Kampagnen: potenzielle Kunden individuell ansprechen, Leads generieren
- Der optimale Grad der Individualisierung
- Mikro-Individualisierung
- Automatische Individualisierung
- Hyperindividualisierung mit KI
- Strategien und Beispiele
- Grundlagen der Marketing Automation: Aufbau von Trigger-Kampagnen und Funnel
- Konzeption mehrstufiger Kampagnen
- Ständige Weiterentwicklung und Management steigender Komplexität
- Make or buy: E-Mail-Marketing im Unternehmen organisieren
- E-Mailing-Agenturen: externe Dienstleister gezielt briefen und steuern
- Testverfahren zur Steigerung des Erfolges
- Software-Lösungen und Tools für Versand, KI-Unterstützung & Co. auswählen: Kriterien und Tipps
- Auswahlverfahren: die wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Integration in die Unternehmens-IT: erste Tipps und Tricks für die Umsetzung
- Vorteile crossmedialer Kampagnen
- An welchen Stellen der Customer Journey E-Mail-Marketing besonders sinnvoll ist
- Rechtliche Grundlagen: E-Mail-Marketing mit und ohne Einwilligung
- Datenerhebung und Adressnutzung: aktuelle Entwicklungen und Gesetze im Datenschutzrecht
- Die DSGVO: Was ist für E-Mail-Marketing entscheidend?
- Permission einholen: Double-Opt-in und andere Verfahren
Zielgruppe des Online-Seminars »E-Mail-Marketing Manager«
Mitarbeiter*innen aus Marketing, PR und Vertrieb, aus Redaktion und Online-Redaktion, aus Kommunikation und Unternehmenskommunikation sowie alle, die die Planung, Erstellung und den Versand von E-Mailings und Newslettern verantworten. Der Intensivkurs ist sowohl für Neueinsteiger im E-Mail-Marketing geeignet als für auch erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihr E-Mail-Marketing weiter professionalisieren wollen.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird über ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Webinar berechtigt.
Weiterführende Informationen
Das Online-Seminar basiert auf dem gleichnamigen Präsenz-Seminar der Akademie der Deutschen Medien. Entsprechend beläuft sich die Dauer des Online-Seminars von jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den Lerneinheiten.
Programm
![]() |
E-Mail-Marketing Manager
Danylo Vakhnenko (Research Director bei absolit Dr. Schwarz Consulting) 20.10.2025 09:00 |
Veranstalter | Veranstaltungsort | |
---|---|---|
Name | Akademie der Deutschen Medien gGmbH | |
Adresse | Salvatorplatz 1 | |
Stadt | 80333 München | online |
Telefon | 089 29 19 53 – 65 | |
Fax | ||
daniela.emmerich@medien-akademie.de | ||
Web | https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/online-seminar-newsletter-marketing/ | |
Art der Veranstaltung | Seminar |